Urlaub an der Rappbodetalsperre im Harz mit Nervenkitzel und Höhenrausch
Gäste, die zum ersten Mal in den Harz reisen, erwarten idyllische Landschaften mit imposanten Erhebungen, weiten Nadelwäldern und unterirdischen Tropfsteinhöhlen. All diese Erwartungen werden erfüllt. Einatmen. Ausatmen. Entschleunigen. Wer aber in seinem Urlaub im Harz nach den Superlativen sucht, der ist hier ebenfalls richtig. Die Rappbodetalsperre ist in den 50ger Jahren als größter Wasserspeicher im Ostharz errichtet worden und bietet auch rundum mit Seilrutschen, Hängebrücken und Zipline Nervenkitzel pur.
Ein gigantisches Bauwerk und Wahrzeichen inmitten wilder Natur
Imposant, gigantisch, atemberaubend: Es gibt viele Superlative, mit denen sich die Rappbodetalsperre beschreiben lässt. Sie gehört zu Deutschlands größten Talsperren und wurde jüngst als „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ ausgezeichnet. Mit dem Bau dieser Talsperre wurde bereits 1938 begonnen; sie ist Teil eines komplexen Systems, dass den Ostharz vor Hochwasser schützen und die Trinkwasserversorgung sicherstellen soll. Zudem wird hier auch Strom produziert.
Zu den Fakten: Die Staumauer ist ganze 106 Meter hoch und lässt den Autoverkehr über eine 415 Meter lange Krone fließen. Das Bauwerk staut 110 Millionen Kubikmeter Wasser, das aus den Flüssen Rappbode, Bode und Hassel stammt. Die Rappbodetalsperre befindet sich als Kernstück eines ganzen Talsperrensystems direkt am Eingang des Bodetals.
Harzdrenalin: Action, Spannung und jede Menge Spaß rund um die Rappbodetalsperre
Allein aufgrund ihrer gigantischen Ausmaße ist die Rappbodetalsperre bereits ein Besuchermagnet. Die wildromantische Natur lädt zum Wandern und Entschleunigen ein. Rund um den Stausee ist die Natur dicht bewaldet und von rund 500 Meter hohen Bergen eingerahmt. An schönen Tagen genießen Wanderer hier ihr Picknick mit einmaligem Ausblick auf die Wasserfläche des Stausees.
Abenteurern juckt es allerdings beim Anblick der gigantischen Staumauer in den Fingern. Sie können sich vor Ort mit der Megazipline an der Rappbodetalsperre in die Tiefe stürzen, sich im Wallrunning probieren oder über die längste Hängebrücke Deutschlands laufen. Der Anbieter „Harzdrenalin“ lädt Touristen dazu ein, in ihrem Urlaub im Harz die Komfortzone zu verlassen und sich auf einen echten Nervenkitzel einzulassen.
Rappbodetalsperre: Die längste Hängebrücke Deutschlands
Sie gehört zu den meistbesuchten Attraktionen rund um die Rappbodetalsperre. Die Hängebrücke spannt sich seit 2017 über das Tal und ist mit 458 Metern die längste Hängebrücke Deutschlands und sogar die zweitlängste weltweit. Wem ein Spaziergang über die schwankende Brücke noch nicht genug ist, darf sich an Gummiseilen über eine gondelartige Stahlkonstruktion – dem Gigaswing – von hier aus in die Tiefe stürzen.
Megazipline an der Rappbodetalsperre: 120 Höhenmeter in den Abgrund rauschen
Und wieder ein Superlativ: Die Megazipline führt Waghalsige mit 85 km/h über 120 Höhenmeter in die Tiefe. Die Zipline ist einen ganzen Kilometer lang und verspricht ein echtes Outdoor-Abenteuer.
Segwaytouren rund um die Rappbodetalsperre: Genießen Sie eine entspannte Tour
Wer es gerne etwas ruhiger angehen möchte, der mietet sich vor Ort an der Rappbodetalsperre ein Segway und cruised durch die idyllische Landschaft. Es werden von Harzdrenalin verschiedene Touren angeboten, die die Gäste in die schönsten Ecken des Harzes führen.
Wallrunning an der Rappbodetalsperre: Am Seil in die Tiefe laufen
Ein garantiert unvergessliches Erlebnis: An einem Seil gesichert, laufen Sie die 43 Meter der Talsperre nach unten in die Tiefe. Dabei sind Sie an einem Seil fixiert und können die Geschwindigkeit selbst bestimmen. Wer zuhause das Ganze noch einmal nacherleben möchte, kann einen Film von diesem Abenteuer als Erinnerung mit nach Hause nehmen.
Angeln an der Rappbodetalsperre: Hechte und Barsche im Stausee fangen
Entschleunigung und Entspannung beim Angeln finden: Auch das ist möglich an der Talsperre. Angler fischen aus dem Stausee große Mengen an Hechten und Barschen.
Ein Aussichtsturm an der Rappbodetalsperre bietet bald herrliche Ausblicke
In naher Zukunft wird ein 39 Meter hoher Aussichtsturm für Besucher eröffnet, der von oben einen imposanten Ausblick auf die Talsperre bietet. Aber auch hier ist der Adrenalinfaktor hoch, denn wer nicht klassisch die Treppen nehmen möchte, lässt sich mit einem Katapult nach oben schießen. Der Weg nach unten führt dann über die Außenwand entlang.
Ferienwohnungen und Ferienhäuser an der Rappbodetalsperre buchen
Wenn Sie eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in der Nähe der Rappbodetalsperre suchen, dann sind Sie bei Haus-Holiday.de genau richtig. Unsere Unterkünfte in Bad Sachsa und Walkenried im Harz befinden sich nur eine kurze Spazierfahrt von der Talsperre im Harz entfernt und sind darüber hinaus Ausgangspunkt für weitere Unternehmungen.
Wir bieten Ihnen einen hohen Komfort in exklusiver Lage. Eine hochwertige Ausstattung und modernste Technik schaffen die perfekten Rahmenbedingungen für einen erholsamen Urlaub im Harz.